
Gemeinsam backen -
Tradition erleben
Willkommen im Backhäusle.
Seit seiner Gründung im Jahr 1983 hat sich der Backhausverein Härter Roft e.V. in Fluorn zu einem Herzstück der Gemeinschaft entwickelt. Mit einer stolzen Mitgliederzahl von 126 im September 2023 feiert der Verein nicht nur das Handwerk des Brotbackens, sondern auch die Werte der Gemeinschaft und Tradition.
Die gemütliche Backstube des Vereins dient als Ort der Begegnung und des gemeinsamen Schaffens. Hier wird nicht nur Brot gebacken, sondern auch das Gefühl von Zusammengehörigkeit und Tradition gepflegt. Jedes Mitglied trägt dazu bei,
die Geschichte des Vereins weiterzuschreiben.
Ein besonderes Highlight im Vereinskalender sind die allseits beliebten "Backsamstage".
An diesem Tag kommen die Mitglieder und Bewohner zusammen, um gemeinsam in der Backstube zu arbeiten.
Die Atmosphäre ist geprägt von fröhlichem Miteinander und dem Duft frisch gebackenen Brotes, der durch die Backstube zieht.


40 Jahre
Backhaus
Unsere Geschichte

1983-1990
13.02.1983
Gründung in der Stube von Liselotte Kaufmann
Verein zur Aufrechterhaltung des Backhauses.
1. Vorstand Dieter Hess
08.06.1984
Eintragung in Vereinsregister Oberndorf als
Backhausverein Härter Roft Fluorn e.V. mit der ausschließlichen Aufgabe zur Aufrechterhaltung des früheren gemeindlichen Backhauses, um damit weiterhin der Bevölkerung die Möglichkeit zu geben, Broterzeugnisse selbst herzustellen.
Backpreis: 1,00 DM/ Brot
Jahresbeitrag: 10,00 DM
Backumfang
1983 - 1998 ca. 1.600 Brote pro Jahr
2001 - 2008 ca. 1.300 Brote pro Jahr
2009 - heute ca. 1.200 Brote pro Jahr
13.03.1985
Abschluss eines Mietvertrages zwischen der Gemeinde Fluorn-Winzeln und dem Backhausverein.
Der Backhausverein übernimmt die Verantwortung für das Gebäude mit der Verpflichtung laufende Unterhaltungsmaßnahmen durchzuführen.
1984
Dachsanierung, Fassade, Einbau Backstube und Toiletten
1988
Neugestaltung Küche- und Thekenraum im Backstüble
1989
Bau einer Festhütte für das Dorffest




1991-2012


1995
Neuverschalung des Westgiebels und Instandsetzung des Garagentores
1996
Kauf und Installierung eines neuen Elektrobackofens
1999
Renovierung Außenfassade und Instandsetzung der Treppe
2007
Vergrößerung des Backstübles und Renovierung des Backraums
2012
Demontage Backstube und Neuaufbau eines Vereinsraumes in Trockenbauweise
2013-heute
2013- heute
Regelmäßige Teilnahme an den Dorffesten des Vereinsring Fluorn
Teilnahme an Veranstaltungen anderer Vereine
Durchführung von eigenen Veranstaltungen
Backkurse mit Gerhard Kübler
Teilnahme an der 900 - Jahr Feier in Fluorn (1999)
Mitglieder Stand September 2023
126

